Wir wollten auf der Galerie neuen Platz schaffen für eine Functional
Training Zone und für den Ausbau der Ausdauergeräte. Zudem verteilen
sich so die Krafttrainierenden besser, z.T. weg von den Kraftmaschinen,
hin zum Functional Training. Krafttraining an Maschinen hat heute nicht
mehr die Wichtigkeit, welche es Ende des letzten Jahrhunderts hatte. Die
Trainingsforschung hat gezeigt, dass es als Vorbereitung für Sport und
Alltag funktionelle Übungen braucht. Übungen wie Bankdrücken oder leg
extensions sind nicht funktionell und deshalb für Sport und Alltag nicht
zu gebrauchen. Die erwähnten Übungen kann man lediglich für eines
gebrauchen: Masse aufbauen, bodybuilding - Masse, die man sport- und
alltagsspezifisch nicht gebrauchen kann. Gebrauchen kann man die Masse
lediglich für die Optik und um den Fettanteil zu verringern. Deshalb
setzt man heute im Krafttraining sinnvollere Übungen und andere
Widerstände ein.
Geht auf die
Fitness-Instruktoren/innen zu und fragt sie nach Übungen.
Bei Fragen um den Fitnessbereich wenden Sie sich bitte an linard.fasser@unisg.ch
Was ist mit der Lüftung im Kraftraum?
Die Lüftung des Raumes wird automatisch mit der Qualität der Luft im
Raum reguliert. Bei schlechter Luft wird die Lüftung automatisch
hochgefahren. Dies funktioniert nur, wenn die Türen geschlossen sind.
Schaut bitte drauf, dass die Türen immer geschlossen sind.