Ihr Einstieg an der HSG
Als institutsunabhängiger Kontaktpunkt sind wir direkt dem Rektorat angegliedert und nehmen von dieser Position aus unsere Aufgabe als Katalysator wahr. Wir bringen Sie mit den richtigen Ansprechpartnern innerhalb der Universität zusammen und unterstützen Sie bei Ihrem Engagement.
Der Förderprozess
Damit Förderung seine Wirkung auf optimale Weise entfalten kann, wird von uns ein effizienter Förderprozess gewährleistet. Ziel des ersten Gespräches ist die Erfassung Ihrer Vorstellungen als Basis für die Auswahl von Projekten. Bei dieser Gelegenheit stellen wir Ihnen die Universität St.Gallen und ihre vielfältigen Aktivitäten näher vor.
Im zweiten Schritt stellen wir Ihnen auf Grundlage des Erstgespräches eine selektive Auswahl an Projekten zusammen, die Ihre Prioritäten und Wünsche berücksichtigt. Die Projekte stammen aus einem laufend aktualisierten Portfolio, in dem eine Vielfalt von Themengebieten der Universität vertreten ist.
Haben Sie ein ansprechendes Projekt identifiziert, so stellt die Stelle für Universitätsförderung erst zu diesem Zeitpunkt den Kontakt zwischen Ihnen und den Projektverantwortlichen her. Diese Person wird mit Ihnen gemeinsam den weiteren Förderprozess begleiten und Sie als Themenexperten/ -in bei allfälligen Fragen über das Projekt informieren.
Die Universitätsförderung steht weiterhin für den reibungslosen Ablauf zur Verfügung und begleitet Sie gerne auch über den erfolgreichen Abschluss des Projektes hinaus.